Die Frühstücks- Eltern der Grundschule Möhlenwarf bereiten einmal im Monat ein gesundes Frühstück für die Kinder vor. Für das letzte Frühstück in diesem Jahr hatten sich die Eltern was ganz Besonderes ausgedacht: Ein gemeinsames Frühstück mit der ganzen Schule im Mehrzweckraum der Schule. Neben Brötchen gab es Pizza- Schnecken , Quarkspeisen, Obst, Gemüse , Kinderpunsch und Kakao mit Sahne. Allen Kinder schmeckte es ausgezeichnet. “Es ist das letzte Frühstück in diesem Jahr und da wir kurz vor Weihnachten stehen, haben wir uns auch mehr Zeit dafür genommen”, berichtet Schulleiterin Mechthild Tammena. “Es ist so eine gemütliche Atmosphäre, dass wir das sicherlich im neuen Jahr wiederholen werden”.
Eine Schneeflocke hatte es in diesem Jahr endlich geschafft, nicht als Regentropfen sondern als Schneeflocke auf die Erde zu kommen. Sie hatte von den anderen Schneeflocken gehört, wie schön Weihnachten sein soll und wollte es gerne miterleben. Auf der Erde trifft sie das Mädchen Hanna, die jedoch sehr traurig ist und sich gar nicht auf Weihnachten freut, weil ihr Vater im Krankenhaus ist und somit an Weihnachten nicht zu Hause sein kann. Doch zum Glück kommt der Weihnachtsmann. Der hat im großen Karton den Vater als Geschenk dabei. Nun können alle fröhlich Weihnachten feiern. Die Viertklässler der Grundschule haben das Musical “Wie die Schneeflocke zu ihrem Weihnachtsfest kam oder : Das größte Geschenk! “ unter der Leitung von Anja Geber, die das Stück geschrieben hat, und der Klassenlehrerin Marion Buse einstudiert. Die Kindergartenkindern vom benachbarten Kindergarten Möhlenwarf , die Eltern , Omas und Opas belohnten die Mühe mit kräftigem Applaus. “ In unserem Schulprogramm ist festgelegt, dass die Viertklässler ein Weihnachtsstück aufführen. Auch wenn das Einstudieren der Rollen immer mit viel Arbeit verbunden ist, so kann man den Stellenwert des Vorspielens gar nicht hoch genug einordnen” , berichtet Schulleiterin Mechthild Tammena. Eine erlebte Rolle zu gestalten gehört zu den Grundlagen der Theaterpädagogik und zeigt in den Bearbeitungsphasen die Stationen von Erleben, Reflektieren und Gestalten. Während des Spielens machen die Schüler für sich selbst ganz neue Erfahrungen und erleben diese auch neu in der Gruppe.
Der Nikolaus hatte es sehr eilig und so hat er den Förderverein der
Grundschule Möhlenwarf gebeten, Stutenkerle an die Kinder zu verteilen. Das
haben Hartmut und Tanja Janssen , wie auch Meike Moddermann gerne gemacht.
“ Unsere Kinder waren sehr begeistert und da die Frühstückspause anstand,
wurde schon mal an dem einen und anderen Stutenkerl geknabbert“ , berichtet
Schulleiterin Mechthild Tammena.
Mit Unterstützung der Eltern haben die Erstklässler ihren Backtag durchgeführt. Da wurde geknetet und ausgestochen. Ein ganz besonderer Duft breitete sich im Schulgebäude aus, so dass jeder Appetit auf Kekse bekam.
Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Möhlenwarf trat der Kinderchor der Grundschule Möhlenwarf unter der Leitung von Anja Geber auf . Mit weihnachtlichen Liedern wurden die Besucher auf die Adventszeit eingestimmt. Als Dank hielt der Weihnachtsmann für jedes Kind eine kleine Überraschung bereit.
In Zusammenarbeit mit dem Dorfverein schmücken die Betreuungskinder der 1. und 2. Klasse den Weihnachtsbaum beim Kreisel. Die Kinder hatten unter der Federführung von Tanja Bernardy die Baumdekoration hergestellt. Für ihre Mühe bekam jedes Kind eine kleine süße Überraschung.
Zum Schluss des Themas” Instrumentengruppen “ nahmen die Drittklässler im Musikunterricht die Tasteninstrumente durch. Neben dem Klavier, der Orgel gehört auch das Akkordeon zu den Tasteninstrumenten. Die pädagogische Mitarbeiterin, Anja Geber, stellten den Kindern das Instrument vor, welches nicht so ganz einfach zu spielen ist.