Archiv für den Monat: Februar 2014

Uwe Heger bringt den Kindern die Saxofontöne bei

Begeistert verfolgten die SchülerInnen der zweiten, dritten und vierten Klassen die Vorführung , die Uwe Heger zusammen mit der Schulleiterin Mechthild Tammena auf dem Saxofon vorspielte.

“ Einige SchülerInnen hatten mitbekommen, dass ich Saxofon spiele und sie fragten, ob ich ihnen etwas vorspielen könnte“ , berichtet Mechthild Tammena. “ Das wollte ich auch gerne machen. Da ich erst zwei Jahre Saxofon spiele, kam mir die Idee, meinen Lehrer Uwe Heger dazu einzuladen, damit die Kinder auch hören, wie ein Profi spielt.“

Zunächst spielten Tammena und Heger gemeinsam vier Stücke. Danach erklärte Heger den Kindern den Aufbau des Saxofons und gab eine Kostprobe seines Könnens. Der Höhepunkt der Vorführung war ein Vorspiel auf dem Saxofon kombiniert mit einer Steppeinlage von Uwe Heger.

“ Unser Ziel ist es,die Kinder möglichst früh an die Musik bzw. an ein Instrument heranzuführen.Vielleicht haben wir durch die heutige Darbietung bei einigen Kindern Interesse geweckt. “ so Tammena.

Saxofon 2 Saxophone Saxophone.jpg1

 

Naturwissenschaftern sind schon cool!“

Naturwissenschaften
Im Rahmen der “ MINT- Tour“ kamen SchülerInnen des Teletta- Groß- Gymnasiums in Begleitung ihrer Lehrer, Stefan Moll und Stefan Kahlert,um den Viertklässlern der Grundschule Möhlenwarf die Naturwissenschaften näher zu bringen.
Es wurden vier verschiedene Stationen aufgebaut, die von allen SchülerInnen besucht wurden. Eine Station stand im Zeichen der Mehlkäferlarven. Die Schüler sollten die Larven mit der Lupe beim Fressen genau beobachten und überprüfen, wie diese auf äußere Reize (Druck, Kälte, Feuchtigkeit und Licht) reagieren. Die Physik- Station stand im Zeichen des Windes. Neben klassischen Experimenten wie die Teebeutelrakete, ging es um Luftbewegungen und –strömungen, bei der auch eine so genannte Airzooka zum Einsatz kam. An der Technik/Informatik- Station konnten die Schüler Lego-Robotern das Laufen beibringen. und an der Chemie- Station wurde die sog. Papierchromatographie behandelt.
Schulleiterin Mechthild Tammena: “ Es ist toll, dass hier Unterricht von Schüler für Schüler stattfindet. Wir würden uns freuen , wenn die MINT- Tour auch im nächsten Jahr wieder Station bei uns macht. “
Alle SchülerInnen waren sich nach diesen kurzweiligen Stunden einig: “ Naturwissenschaftern sind schon cool!“