Archiv des Autors: Thomas Bleeker

Citylauf 2019

„Citylauf-Kinder“ aus Möhlenwarf

Beim Ciylauf in Leer waren 31 Kinder der Grundschule Möhlenwarf gemeldet. Es wurde jedes Kind mit einer Medaille, Urkunde und T-Shirt geehrt.
Doch auch die gesamte Schule bekam dieses Jahr eine besondere Ehrung. Auf der Tribüne am Denkmalsplatz bekam Herr Stern für die Schule einen Scheck über 150 €, denn wir wurden Sieger vor Warsingsfehn und Ihren in der Kategorie der Grundschulen aus dem Landkreis.
Der Dank des Schulleiters geht an alle Kinder, die gelaufen sind, die Elten, die ihre Kinder nach Leer gefahren haben und Frau Buse-Hinrichs, die die Anmeldungen schon vor den Sommerferien organisiert hat.

Einschulungsfeier 2019/20

Am 17.08.2019 wurden 16 neue Kinder eingeschult. Nach dem Gottesdienst gab es eine Feier in der Turnhalle mit Begrüßung durch den neuen Schulleiter Thomas Stern und Liedbeiträgen der 4. Klasse. Danach gingen 14 Mädchen und 2 Jungen mit Frau Buse-Hinrichs zur ersten Schulstunde in die 1. Klasse. Die Eltern und Besucher wurden vom Förderverein mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.

Sport/ Spieletag mit gesundem Frühstück

Bei angenehmen Temperaturen konnte die Grundschule Möhlenwarf ihren Sport-/ Spieletag durchführen. Bevor es mit den sportlichen Aktivitäten losging, gab es ein gesundes Frühstück in Buffetform. Dazu gehörten leckere Brötchen  mit Obst und Gemüse und zur Freude der Kinder auch Quarkspeisen .  Die Schulleiterin Mechthild Tammena bedankte sich bei den Müttern für ihr Engagement. Ein besonderer Dank galt Britta Korfee für ihren jahrelangen Einsatz für die Schule.

Planwagenfahrt 2019

Viel Spaß hatten die Viertklässler mit ihrer Klassenlehrerin Marion Buse bei der diesjährigen Planwagenfahrt. Die Fahrt wird vom heimatkundlichen Arbeitskreis organisiert. Ziel ist es, den Kindern markante Sehenswürdigkeiten aus der Region näher zu bringen.

Abschiedsfeier der Schulleiterin

Ein tolles Programm für die Abschiedsfeier hatten die Kolleginnen und die SchülerInnen  der Grundschule Möhlenwarf zusammengestellt. Nach  16 Jahren an der Grundschule Möhlenwarf wurde die Schulleiterin Mechthild Tammena von der Dezernentin Frau de Vries in den Ruhestand  verabschiedet.

Ausflug nach Jaderberg

Viel Spaß hatten die Kinder der Grundschule Möhlenwarf bei ihrem diesjährigen Ausflug zum Tierpark Jaderberg. Das Wetter spielte mit und so konnten alle Spielgeräte ausprobiert werden.

Herausforderungen bei der Mathe- Olympiade

Es war schon eine Herausforderung, die  Aufgaben der Mathe-Olympiade zu schaffen, berichtet Schulleiterin Mechthild Tammena von der Grundschule Möhlenwarf.  Die Aufgaben sind nicht auf die normalen Rechenarten angelegt, sondern es wird das logische Denken gefordert.  Die Mathe- Olympiade ist auf drei Stufen angelegt. Hat das Kind die Punktzahl der jeweiligen Stufe geschafft, nimmt es an der nächsten Stufe teil. Es ist erfreulich, dass mehrere Kinder die dritte Stufe geschafft haben.  In diesem Jahr waren die Mädchen erfolgreicher als die Jungen.  Ronja Hartog aus der dritten Klasse konnte einen dritten Platz verzeichnen, der mit einem kleinen Geschenk belohnt wurde.

Alle Viertklässler können schwimmen !

Erfreut zeigt sich Schulleiterin Mechthild Tammena über die Leistungen , die die Viertklässler im Schwimmunterricht erreicht haben. Konnten vor dem Schwimmunterricht nicht mal die Hälfte der Viertklässler schwimmen, haben nun alle zumindest das Bronze- Abzeichen geschafft. Unter der Anleitung von Hermine Kramer , Lehrerin der Grundschule Bunde, und der pädagogischen Mitarbeiterin Beate Bock haben die Kinder jede Woche zwei Stunden Schwimmunterricht im Schwimmbad Bunde erteilt bekommen.

Die Erteilung des Schwimmunterrichtes erfordert von den Schulen sowohl einen erhöhten Zeit- wie auch einen erhöhten finanziellen Aufwand. Wenn die Politik den Schwimmunterricht an den Schulen fordert, sollte sie zumindest den Schwimmunterricht finanziell unterstützen. “ Ein ausreichendes Schwimmvermögen ist nicht nur für die Freizeitgestaltung und für den Erhalt der Gesundheit von besonderer Bedeutung. Schwimmen zu können , kann lebensrettend sein“, betont die Schulleiterin.

Probealarm

Jedes Jahr muss die Grundschule Möhlenwarf einen Probealarm durchführen. Ziel ist, dass die Kinder und die Lehrkräfte im Notfall wissen, wie sich bei Ausbruch eines Feuers zu verhalten haben, berichtet Schulleiterin Mechthild Tammena. Dieses Jahr wurde der Probealarm zum ersten Mal mit der neuen Brandmeldeanlage durchgeführt. Dazu kamen extra zwei Feuerwehrmännen, Ingo Janssen und Markus Dissens, von der hiesigen Feuerwehr Weenermoor, die sich vom Mitarbeiter der zuständigen Firma, Patrick Rathje, in die Anlage einweisen ließen. “Alles hat gut geklappt und wir sind froh, dass es nur ein Probealarm war” , so die Schulleiterin.

Bild: Datenschutzmäßig alles geklärt

l.n.r. : Her Diddens, Herr Janssen, Herr Rathje

Müll in unserer Umwelt Projektwoche in der Grundschule Möhlenwarf

Die allwöchentlichen “fridays for future- Demonstrationen wurden in der Grundschule Möhlenwarf mit den SchülerInnen diskutiert und waren schließlich der Anstoss für das Thema der diesjährigen Projektwoche “Müll in unserer Umwelt“ , berichtet Schulleiterin Mechthild Tammena. Die Frage, die sich die Kinder stellten, war: Was können wir für die Umwelt und gegen den Plastikmüll unternehmen. Eine Woche beschäftigten sich die SchülerInnen mit diesem Thema. Eingeladen war Frau Kattner vom Abfallwirtschaftsamt des Landkreises , die mit den Kindern das richtige Sortieren des Mülls durchging. Dann wurden Müllplakate entworfen, Müll- Memories angefertigt, Stofftaschen bedruckt, Seife aus alten Seifenresten und Ketten aus Recyclingmaterial hergestellt. Zum Abschluss der Projektwoche kamen viele Eltern , die sich die Ergebnisse angeschaut haben. „ Wir hoffen, dass wir mit dieser Aktion die Kinder dazu aufgefordert haben, selbst etwas gegen den Müll und für die Umwelt zu machen“, so die Schulleiterin.

Bemühen um barrierefreie Schule

Erfreut waren die SchülerInnen und das Kollegium der Grundschule Möhlenwarf über die Auszeichnung  der Barrierefreiheit an der Schule, die ihnen von Frau Hinderks , Vorsitzende des Sozialverbandes Leer- Emden, überreicht wurde. Dass noch Luft nach oben ist und nicht alle Hürden in Richtung “ Barrierefreiheit “ genommen sind, stellte Schulleiterin Mechthild Tammena heraus.  Notwendig wäre ein Fahrstuhl, der die gehbehinderten Personen ohne Probleme in den ersten Stock bringen könnte. Aber die Schule ist auf einem guten Weg, stellte der Bürgermeister Herr Sonnenberg heraus.